Das
Steuerungssystem besteht aus drei Komponenten:
1. Pendelfänger Der Pendelfänger F hält das Pendel A mittels des Fadens AF in der äußersten Position der Pendelbewegung fest. Gleichzeitig wird in der Röhre F (über den Faden AF) der Ausschlag des Pendels A gemessen und die Anzahl der Pendelbewegungen gezählt. 2. Aufzugmechanismus Der Aufzugmechanismus J zieht die Gewichte E und D mittels der Kabel BJ und CJ hoch. Diese sind an den Seilen BE und CD befestigt und um die Aufzugwalzen B und C im Uhrwerk gewickelt. 3. Computer Der Computer H steuert, kontrolliert und registriert die Funktion des Pendelfängers F und des Aufzugmechanismus J. Die computerinterne Uhr wird auf die DCF-77-Zeit abgeglichen. |
Der
Einfachheit halber gehen wir in unserem Beispiel von einem Uhrwerk mit
Schlagwerk aus, das stündlich aufgezogen wird und ein Sekundenpendel
hat. Das heißt: Ein "Tick" entspricht einer Sekunde, und
folglich hat der Minutenzeiger das Zifferblatt nach 3600 Ticks einmal
umrundet. |